Mitgliedsstaaten der EU:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern
Programmländer außerhalb der EU: Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei
Partnerländer: Weltweit alle Länder, die oben nicht genannt sind (Ausnahme: Länder mit Reisewarnungen), allerdings nur in sehr begrenztem finanziellen Rahmen Budget verfügbar, so dass wir eine Förderung nicht garantieren können. Von daher würden wir Sie bitten, auch andere Stipendienprogramme, die für Sie in Frage kommen, zu nutzen, wenn Sie in ein Partnerland gehen möchten. Beispiele wären z.B. DAAD Lehramt.International für Lehramtsstudierende, DAAD Kurzstipendien für Praktika im Ausland (z.B. für Praktika an deutschen Auslandsvertretungen, Goethe-Instituten, Internationale Organisationen wie EU oder UNO, Deutsche Schulen im Ausland für Nicht-Lehramt etc.). Die generelle Stipendiendatenbank des DAADs sollten Sie ebenfalls als Quelle nutzen.
Zudem prüfen Sie bitte an Ihren Heimathochschulen (wenn Sie nicht an der JGU studieren), ob eine Förderung über das Stipendienprogramm PROMOS ggf. möglich wäre.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne.
Achtung: Hinweise zum Vereinigten Königreich Post-Brexit
Bitte beachten Sie, dass Sie für Praktika im Vereinigten Königreich seit dem Brexit in der Regel ein Visum benötigen, was zusätzlichen organisatorischen und finanziellen Aufwand bedeutet. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu direkt an die aufnehmende Institution.